Mein Angebot
Themen wie Tod, Trauer, Sterben sind in unserer Gesellschaft oft noch ein Tabu. Hinterbliebene erleben immer wieder, dass sie sich alleingelassen und unverstanden fühlen. Das soziale Umfeld reagiert nach einer gewissen Zeit mit Unverständnis oder ist auch überfordert und erwartet, dass der trauernde Mensch in absehbarer Zeit wieder zu seinen alten Lebens- und Verhaltensweisen zurückfindet. Die Folge ist, dass Betroffene sich noch mehr zurückziehen und immer weniger Möglichkeiten haben, sich mitzuteilen.

In der Begleitung biete ich Ihnen die Möglichkeit, in einem geschützten und vertrauensvollen Rahmen Ihre Gefühle wahrzunehmen, individuelle Ausdrucksformen Ihrer Trauer zu finden, heilsame Kräfte zu fördern und neue Perspektiven zu entwickeln. Dabei bestimmen Sie das Tempo und gemeinsam schauen wir, was Sie entlasten und stabilisieren kann.
Neben dem Gespräch stehen Ihnen kreative Methoden wie Schreiben, Zeichnen oder die Arbeit mit Symbolen zur Auswahl, um sich behutsam mit dem eigenen Trauerprozess auseinanderzusetzen. Gemeinsam gestaltete Rituale sind gute Wegbegleiter, um Abschied zu nehmen und Lebensübergänge zu gestalten.
Dieses Angebot richtet sich an Einzelpersonen, Familien und Gruppen.
Regelmäßig finden Gruppenangebote mit maximal acht Teilnehmer*innen statt. Die Verbundenheit und das Verständnis innerhalb einer Gruppe werden oft als sehr hilfreich, tröstend und unterstützend erlebt. Die Treffen sind thematisch strukturiert, lassen aber auch genügend Raum, aktuelle Themen mit einzubringen.